Tiere im sozialen Einsatz von Alpaka bis Ziege

Spürhin® -
Weiterbildung mit Tieren und in der Natur
"Ich bin Leben, was leben will, inmitten von Leben,
was leben will" A.Schweitzer
Weiterbildungsinhalte
Das Institut unterstützt Sie in einer angenehmen Lernatmosphäre mit 10-12 TeilnehmerInnen durch ein blended-learning-Format:
- 38 online-Vorlesungen (einmal pro Woche 2-4 stündig) zu den Fachgebieten Psychologie, Pädagogik, Human- und Veterinärmedizin, Kommunikation, Marketing, für ein gutes theoretisches Fundament.
- 3 Praxiswochen (jeweils 56 Zeitstunden von Sonntag bis Samstag) im Hunsrück, Westerwald und Bergischen Land zum Üben mit Tieren im sozialen Einsatz von Alpaka bis Ziege.
Zielgruppe
Im Rahmen der ISAAT-Vorgaben können sich alle angesprochen fühlen, die in ihrem beruflichen Feld ihr Potential als tiergestützte Fachkräfte entfalten wollen, z.B. Pädagogen, Landfrauen, Psychologen, Arzthelfer.
ReferentInnen
In dieser Weiterbildung werden Sie von erfahrenen tiergestützten Fachkräften, Pädagogen, Psychologen, Human- und Veterinärmedizinern, Züchtern und Landwirten begleitet, denen ein wohltuendes Zusammenleben von Mensch, Tier und Natur am Herzen liegt, z.B.:
Abschluss
Abschluss „Fachkraft für tiergestützte Interventionen“ nach einer schriftlichen Ausarbeitung und praktischen Prüfung zu einem eigenen berufsfeldspezifischen tiergestützten Projekt. Die Zertifizierung bei der ISAAT ist eingereicht.
Termine 2023
Start mit der ersten online-Vorlesung am
Montag, 9.1.23, und Ende im Herbst 2024
- 32 online-Vorlesungen montags von 19.00-21.00 Uhr
(1-3x im Monat bis Juli 24)
- 6 online-Vorlesungen samstags von 9.00-13.00 Uhr
(je 1 x im Februar, April, August, Nov, Dez 23 und Feb 24)
- 3 Praxiswochen an Orten inmitten von Natur und Tierherden:
Zeitlicher Verlauf der Spürhin®-Weiterbildung
zur tiergestützten Fachkraft 2023/24 (pdf Datei - hier klicken)
Terminplan mit Expertisen der ReferentInnen
Zulassungsbedingungen für die Teilnahme an dieser Weiterbildung (pdf Datei - hier klicken)
Zertifikat „Fachkraft für tiergestützte Interventionen“(pdf Datei - hier klicken)
Kosten
Euro 4150,-- (zahlbar in 25%-Raten oder monatlich),
Qualischeck und Bildungsgutschein werden gerade geprüft.
Weitere Informationen:
spuerhin.de/angebot/tiergestuetzte-weiterbildung
Kontakt
Mobil: 0171-5373706
E-Mail: Dr.frank@spuerhin.de
Zurück zur Fortbildungsübersicht
|